Fächerkrümmer und Sportkat

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Re: Fächerkrümmer und Sportkat

Beitrag von Vauxhall corsa »

O.G. Pinky hat geschrieben:
Für die meisten Kisten mit ihren Kindermotörchen im Serienzustand ist das vollkommen sinnfrei 63,5er Rohrdurchmesser zu verbauen. Das bringt auch kein bisschen Leistung. Eher das Gegenteil ist der Fall. In der Regel braucht man 63,5er Rohre erst ab 300PS. Für den Rest langen 40-55mm locker.

U
Nebenbei, ich fahre nen 4-1 auf nem Serienmotor und kann nicht behaupten das ich einen Leistungsverlust feststellen kann. Das Gegenteil ist der Fall.
Hi!
Nana das stimmt aber nun net ganz.Es kommt vorallem darauf an was man will und wo man was will..
zb. hab ich mal am 1200er mit doppelhosenrohr,Sportkat,alle Verbindungsrohre Gruppe A Mass und Gruppe A 14 PS auf dem Prüfstand geholt.Der Wagen ging deutlich besser damit.
Und das mit den 300PS kann ich auch nicht unterschreiben kommt drauf an was man will.zb hängen unter 1600er Rennmotorn minimum 63.5 Anlagen meist aber 70er Anlagen oder größer.Kommt halt drauf an was man will und wo.Und um beim gemachten Sauger zb 2liter16V auf überhaupt 300PS zu kommen in der Rennversion braucht es schon mehr als 40-55mm Auspuff :D

Beim 4-1 Fächer hab ich ja schon öfters gesagt fehlt dir untenrum Drehmoment und Leistung das merkt und sieht man auf Leistungsdiagrammen deutlich..Allerdings gwinnst du oben rum mehr.
Benutzeravatar
O.G. Pinky
Senior
Beiträge: 429
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:40

Re: Fächerkrümmer und Sportkat

Beitrag von O.G. Pinky »

Gruppe A ist normal von 60-63,5mm Rohrdurchmesser. Es stimmt es schimpfen sich viele "Gruppe A" Anlagen aber bei weitem nicht alle. Richtig die meisten Anlagen sind innen verjüngt und genau deswegen finde ist diese Laberei von wegen der Rohrdurchmesser macht die "Gruppe A" so laut auch vollkommen Sinnfrei. Es gibt einige Anlagen die nen durchgängig größeren Durchmesser als Serie haben. Wichtig ist aber nicht der Durchmesser sondern der Schalldämpfer bzw. dessen Größe und Aufbau.
Bei Remus kann man sich das schön anschauen. Der augenscheinlichste Unterschied von der deren "Gruppe A" zu deren normaler Anlage ist, vom größeren Rohrdurchmesser abgesehen, der wesentlich kleinere MSD. Jetzt kann sich jeder selber nen Kopf machen was wohl für das "Mehr" an Lautstärke verantwortlich ist. Ich häng mal ein paar Bilder an damit man sich mal ein Bild von dem kleinen MSD machen kann. Der normale Remus MSD ist mindestens um die Hälfte größer und auch dicker.
Bild
Bild
Bild

Wie gesagt nicht immer nur Gruppe A schreien entscheidend ist der gesamte Aufbau der Anlage.

So nun zu der Aussage das die "Bastelkombi" nicht so laut sein kann die wie ne "Gruppe A". Ich habe selbst mal zu Testzwecken so einen Remus Klappen ESD gefahren und, wie schon vorher erwähnt, ist die Größe vom SD ausschlaggebend. Die Remus Klappen ESD's sind alle wesentlich kleiner wie die normalen Remus ESD's und deswegen bei offener Klappe deutlich lauter als ein normaler Sport ESD mit Attrappe davor. Ich hänge auch hier Bilder zum Vergleich an. Das ersten beiden zeigen einen normalen Remus-Sebring Typ 883 SD für den Astra G und der andere ist der Klappen ESD für den G. Ich hoffe man erkennt den Größenunterschied. Der Klappen ESD ist mal gut 30-50% kürzer und dünner als der normale Remus ESD. Daher kann Daniels Kombo durchaus so laut oder gar lauter sein wie eine "Gruppe A". Man muss das wirklich mal in echt gehört haben.
Bild
Bild
Bild

So nun zum Thema Leistungsdiagramm auch hier kann ich meine Behauptung belegen. Die Messungen wurden bei einem Unabhängigen Tuner gemacht. Das linke Gutachten ist dier Vorher-Messung und das rechte die Nachher-Messung. Leider wurde in dem Zeitraum zwischen den Messungen der Prüfstand gewechselt daher sind die Messungen nicht unter 100%ig gleichen Umständen erfolgt. Ich denke aber das dennoch ersichtlich wird das eine Mehrleistung vorhanden ist. Achja verbaut sind ein Lexmaul Fächer, 200Zeller, Remus MSD und Steinmetz ESD inkl. TÜV-Segen. Fahrzeug ist ein Astra G mit X18XE1. Wer mir jetzt sagen will das der Lexmaul kein 4-1 ist dem kann ich sagen das ich nicht nur ein Auto habe. Am anderen Wagen ist ein 4-1 dran. Anbei noch ein paar Bilder vom 4-1er bevor das jemand anzweifeln will.
Bild
Bild
Bild

Ich muss sagen ich bin auch kein Freund von Attrappen und 90PS Kisten dir Alarm machen wie ne Panzerdivision aber das muss jeder selber wissen. Allerdings bin ich der Meinung wenn man etwas macht dann sollte man es richtig machen und nicht Billig-Zeuch kaufen. Denn das erweckt immer den Anschein das man für ne ordentliche und "laute" Anlage keine Kohle hat und deswegen den Billigheimerweg mit der Attrappe geht.

So ich hoffe ich konnte jetzt alle deine Fragen und Kritikpunkte zu deiner Zufriedenheit belegen und beantworten.

Gruß
Sebastian
Benutzeravatar
O.G. Pinky
Senior
Beiträge: 429
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:40

Re: Fächerkrümmer und Sportkat

Beitrag von O.G. Pinky »

@Vaux, da hab ich mit meiner Antwort wohl zu lang gebraucht. Daher nehme ich hier jetzt nochmal gesondert zu deinen Ausführungen Stellung.

Du hast schon recht mit dem was du sagst aber wir reden hier von Serienmotoren oder auch leicht modifiziert und von ABE Anlagen. Sowas kann man nicht mal ansatzweise mit Renntriebwerken oder Motorsportanlagen vergleichen. Der Dirk Stock hat mir aber auch schon erzähl das sie unter die Renn (war im GTC) 2.0 16V 70iger Anlagen bauen die sich dann nach hinten auf 63,5 verjüngen. Das haben sie zumindest mal getestet.
Das mit den 300PS ist nicht ganz korrekt da gebe ich dir auch recht. Ich wollte nur mal ne Hausnummer nennen. Klar brauch man für einen richtig ausgereizten Rennmotor mehr als 50mm. Wenn du mir eine gültige Literleistung nennen kannst ab wann das der Fall ist wäre ich dir sehr verbunden.

Was deinen 1.2er angeht würde mich eine vorher-nachher Messung interessieren.Ich behaupte das du mit einen z.B. Remus Anlage nicht weniger Mehr-Leistung erziehlt hättest. Das meiste wird sicher der Kat gebracht haben und evtl. noch das zweiflutige Hosenrohr. Du glaubst ja selbst nicht das man für nen 12er 63,5er Rohre braucht.

Was den 4-1er angeht muss ich dazu sagen das er an einem 16SH im D Kadett sitzt und dort kann ich keine Leistungeinbußen im unteren Drehzahlband verbauen. Auf jeden Fall dreht er oben rum besser aus.
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Re: Fächerkrümmer und Sportkat

Beitrag von Vauxhall corsa »

Hi!
Ob man eine 63,5mm Auspuff Anlage am 1200er braucht ist die eine Sache,die andere Sache ist sie schadet auch nicht im Gegenteil..
Die 14PS kam grob so zustande:
5-6PS Doppelhosenrohr
5-6PS Sportkat
3-4PS Gruppe A

Mantzel hat damals diese Komponenten einzeln getest gehabt daher die Daten.Ein Leistungdiagramm über die 14PS hab ich allerdings nicht,kann ich nicht mit dienen sorry.haben damals einfach meinen Corsa beim Bekannten auf den Prüfstand gespannt und ihn Serie gemessen wo dann 44PS bei raus kamen und dann nach verbau der Komponenten noch mal mit 58PS,allerdings haben wir es nicht ausgedruckt.
Benutzeravatar
blackstarz
Senior
Beiträge: 113
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 23:37

Re: Fächerkrümmer und Sportkat

Beitrag von blackstarz »

Also ich würde mal soviel zum Thema beitragen :

Ich habe 2 Autos : Zafira A 1,8 und nen Corsa B mit C20ne .

Am Zafira hatte ich schon ne VSD-attrappe mit nem Remus Endtopf . Das war überhaupt nicht so laut wie man dachte aber Illegal . Klang eigentlich wie nen normalen SportESD. Mit nur dem Remus ist total Dezent .
Am Corsa hab ich ne Novus Gruppe A und die brüllt mal Ordentlich wenn die heiß ist .

Hab die Attrappe mal ganz schnell wieder verhöckert weils einfach nix brachte .
Benutzeravatar
O.G. Pinky
Senior
Beiträge: 429
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:40

Re: Fächerkrümmer und Sportkat

Beitrag von O.G. Pinky »

Salve,

an welchem Motor hat Mantzel die Komponenten getestet und wo steht das drin ? Ich habe noch nen alten Mantzel Katalog und da steht das die Anlage fürn Corsa A 1.3i nen 48er Durchmesser hat. Diese soll dann auch 4PS bringen. Selbst die Anlage für den Kadett E GSI mit SEH hat nur 54mm.

Das du keine Ausdrucke hast ist jetzt natürlich schlecht. Denn damit wäre deine Aussagen auch bewiesen. Jedoch glaube ich deinem Wort.

@blackstarz, also ich habe schon nen Vectra B mit X18XE + Remus ESD und Attrappe gehört und das war lautstärkemäßig auf jeden Fall meilenweit von einem "normalen Sport ESD" (was auch immer das für dich sein soll) entfernt. Da ich selbst nen 1.8er fahren kann ich das auch gut einschätzen. Mein Kumpel hat nem Vectra B mit X18XE1 und Remus ab Kat und das ist auch nicht wirklich dezent. Aber das liegt wie so vieles im Auge des Betrachters. Selber Freund ist hat auch mal ne Weile nen Vectra A GT mit C20NE und Remus MSD + Irmscher ESD gefahren und das war eigentlich nicht wirklich lauter als sein B Vectra. Von Klang kann man beim NE ja nicht wirklich reden.

Ich häng mal nen Video von seinen Vectra A GT an wo er nur den Irmscher ESD dran hatte. Nicht das einer erzählen will Irmscher ist ja voll leise.
http://www.youtube.com/user/OGBrain#p/a/u/0/B-UOi2DBF2Y

Gruß von mir
Benutzeravatar
daniel2fast4you

Re: Fächerkrümmer und Sportkat

Beitrag von daniel2fast4you »

O.G. Pinky hat geschrieben:So nun zu der Aussage das die "Bastelkombi" nicht so laut sein kann die wie ne "Gruppe A". Ich habe selbst mal zu Testzwecken so einen Remus Klappen ESD gefahren und, wie schon vorher erwähnt, ist die Größe vom SD ausschlaggebend. Die Remus Klappen ESD's sind alle wesentlich kleiner wie die normalen Remus ESD's und deswegen bei offener Klappe deutlich lauter als ein normaler Sport ESD mit Attrappe davor. Ich hänge auch hier Bilder zum Vergleich an. Das ersten beiden zeigen einen normalen Remus-Sebring Typ 883 SD für den Astra G und der andere ist der Klappen ESD für den G. Ich hoffe man erkennt den Größenunterschied. Der Klappen ESD ist mal gut 30-50% kürzer und dünner als der normale Remus ESD. Daher kann Daniels Kombo durchaus so laut oder gar lauter sein wie eine "Gruppe A". Man muss das wirklich mal in echt gehört haben.
Da schreibt jemand der sich gescheit ausdrücken kann und ordentliche Beiträge schreiben kann. :thumsup:
Ich muss ihn da zu 100% recht geben. Da könnt ihr ihn ruhig glauben, das ist wirklich so.

Mann muss das wirklich in real hören.
Benutzeravatar
Pöni
Senior
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 17:46

Re: Fächerkrümmer und Sportkat

Beitrag von Pöni »

Kennt Ihr Euch? :D
Kriech ihm nicht gleich in den Hinter.


Wir sind ja die Deppen vom Dienst.
Benutzeravatar
O.G. Pinky
Senior
Beiträge: 429
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:40

Re: Fächerkrümmer und Sportkat

Beitrag von O.G. Pinky »

Ausser Zahnbelag hast du auch nichts drauf oder ? Wenn du nichts sinnvolles betragen kannst geh und nerv doch einfach andere Leute. Die bist nur am Spamen, eigentlich solltest du dafür ne Verwarnung bekommen.

Nein ich kenne Daniel nicht, falls du in der Lage bist die Mitgliederkarte zu lesen wirst du sehen das wie sehr weit von einander weg wohnen.

Der einzige Depp vom Dienst den ich hier sehe bist du ! Die anderen sind ja bemüht sinnvolle und Themen bezogene Antworten zu geben.

Gruß von mir
Benutzeravatar
Pöni
Senior
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 17:46

Re: Fächerkrümmer und Sportkat

Beitrag von Pöni »

Du gehst mir inzwischen genauso aufn Sack wie der Threadersteller.

Klar hast Du bissl Ahnung. Nur ging es dem Opener ja sicher auch ums Geld, sonst hätte er schon längst was Anständiges.

Wenn er nen Fächer mit 100Zeller verbaut ist er 500€ los und bekommt null TÜV. Für 500 sinnvolle € bekommt er ne Gruppe A die mindestens genauso laut ist und TÜV.

Darum ging es.

Nachdem er dann nur noch gegen alle geredet hat, gings mir so aufn Sack, dass ich mich nicht mehr beherrschen konnte.

Entweder er benutz die Suche mal richtig oder er lässt es einfach sein nen Thread zu erstellen, obwohl er keine Hilfe haben will.
Antworten