Welches Fahrwerk?

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Silvester
Senior
Beiträge: 1940
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:17
Kontaktdaten:

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von Silvester »

Misterfcn , dass ist das was ich beim H&R noch runter schrauben kann um Luft aus dem Radkasten zu lassen für meine neuen/gebrauchten 15 Zoll :D

ZUm Thema :
Es kann doch nicht sein, das der Gewindeblock echt so lang ist, dass kommt ja einem Federwegsbegrenzer gleich nur viel schlimmer !
Benutzeravatar
Nighthawk167
Senior
Beiträge: 631
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 21:45
Kontaktdaten:

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von Nighthawk167 »

also dran rumflexen würde ich da nicht. wenns nicht passt, einpacken und zurück schicken, man bezahlt schließlich dafür.

aber irgendwie kann das doch nicht sein. wer baut den sowas? sieht man doch auf den ersten Blick, dass das Probleme gibt. Kann mir auch kaum vorstellen, dass das ein seriöser Prüfer einträgt.
Benutzeravatar
corsa-bastuck

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von corsa-bastuck »

Henne hat geschrieben:ich fahr jetzt seit einiger zeit ein gewinde von weitec. (musst ich ja schon fast aus prinzip nehm, da die firma keine 10 km weg ist :wink: ) das schimpft sich hicon gt und lässt sich vorn von 30-60 und hinten von 20-40 einstellen. härteverstellbar ist es nicht. das fahrgefühl ist sehr geil. ich würds mir auf jeden fall wieder kaufen. der wagen liegt sehr viel besser auf der strasse als vorher mit dem org. sportfahrwerk von opel. es ist jetzt nicht extrem viel härter, nimmt dem auto aber in den kurven jegliches schwabbelgefühl. es geht jetzt sehr viel schneller durch die kurven und kreisel :D
gelöhnt hab ich mit versand und so 515,00 € statt norm 599,00 LP ohne versand. war ne aktion bei DTS. preis/leistung ist echt sehr gut wie ich find.
von Weitec kann ich nur abraten habe selber und ein kumpel die erfahrung gemacht bei dem gewindefahrwerk das nach ca.3 monaten das fahrwerk so weich wird fast wie das orginal fahrwerk.
Wenn was richtig gutes haben willst Bilstein oder H&R
Benutzeravatar
Silvester
Senior
Beiträge: 1940
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:17
Kontaktdaten:

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von Silvester »

H&R ist so gut wie Bilstein ;)
Die Dämpfer sind von denen , nur die Federn sind selber von H&R
Benutzeravatar
THOTH

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von THOTH »

Yau, werd das Zeug zurück schicken und mir auf der Tuning World was abstauben. :juhu:
Benutzeravatar
Corsanine

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von Corsanine »

Also ich hab mit Raceland gemailt und die haben gesagt die schicken mir kürzere Gewindeblöcke nun. Die erwarte ich heute oder morgen mit der Post. Ich meld mich dann wenn die drin sind. Die sollen 45mm lang sein. Wie lang sind eure denn so? :roll:
Benutzeravatar
Nighthawk167
Senior
Beiträge: 631
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 21:45
Kontaktdaten:

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von Nighthawk167 »

Hier sieht man doch deutlich, dass länger nicht immer besser ist. :roll:

45mm dürfte schon eher passen.
Benutzeravatar
holzhupe

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von holzhupe »

hab ja wie ihr bestimmt noch wisst mir nen 50/30 KAW fahrwerk gekauft...
dazu kamen dämpfer (welcher marke auch immer) und da wollt ich ma wissen wie ihr die eingebaut habt...

es kamen zu jedem dämpfer zwei "teller" ein etwas stabilerer und ein normaler und 2 "gummilager" sei ich aber das zeugs verbaut habe quitscht es von hinten...

hat vielleileicht auch jemand von euch das fahrwerk und kann mir mal bitte die stoßdämpferbefestigung fotografieren!?


lg
Benutzeravatar
BatzundBaum

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von BatzundBaum »

Ich habe mir ja letztes Wochenende ein H&R Gewinde eingebaut.
Von der Optik her ist es Top! Ca. 50/50 tiefer...

Aber ich finde es viel zu Hart !!!
Im Kofferraum hat es nur gescheppert.
Dämpfer dürften sich die "Dinger" hinten nicht nennen.
Da könnte man auch gleich eine Gewindestange einschweisen!
Ist das normal bei H&R?

Jetzt möchte ich auf etwas kompfortableres umbauen.
Ja, ja, ich bin schon 32...

Etweder nur Federn, wobei ich AP bevorzuge, sind die einzigen die 40/30 anbieten.

Oder doch besser K.A.W., wobei ich nicht weiß wie lange das die Original Dämpfer mitmachen.

Oder K.A.W. komplett, hoffe das ist nciht so Hart?

Wer kann mir weiterhelfen?

PS: Falls wer ein günstiges H&R Gewinde sucht, kann er sich ja mal melden :D
Benutzeravatar
connectab
Senior
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von connectab »

Aber Federweg ist hinten noch da? Nicht das er schon auf den Begrenzern hoppelt. Hier gibt/gab es ja einige mit H&R Gewinde und sowas ist mir noch nicht untergekommen.
Antworten