motorprobleme und fehlercodes über fehlercodes

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Astraracer87
Senior
Beiträge: 487
Registriert: Di 15. Dez 2009, 19:03

Re: motorprobleme und fehlercodes über fehlercodes

Beitrag von Astraracer87 »

Ne nicht wirklich dick aufgetragen das ist nun mal normal. Durchmessen heíßt nix, da reicht es manchmal schon wenn die Temperatur um 6°C steigt und der Widerstand ist nicht mehr in der Tolleranz. Habe es aber auch schon anders erlebt, Widerstand okay Sensor trotzdem defekt! Oszi ist nun mal der Standard auch in jeder Werkstatt wenn man ein Signal in echt Zeit verfolgen muss. Sollte dann so aussehen http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/se ... ndukt3.jpg
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: motorprobleme und fehlercodes über fehlercodes

Beitrag von Raser16V »

Acki hat geschrieben:Wenn du den KWS abziehst bemerkt das STG ja auch das fehlende Signal und ersetzt es im Notlauf durch das des NWS.
Wenn der KWS aber noch als "vorhanden" erkannt wird, werden auch seine Signale ausgewertet. Kommt nur noch jedes dritte Signal o.ä. kann der Motor nicht ordentlich laufen.

auch mit defektem KWS läuft er im Notlauf die Signale vom KWS werden nicht mehr berücksichtigt. Das weiß ich und das
er geht dann Anfangs aus wenn er warm wird, später springt er dann gar nicht mehr an.
höre ich zum ersten mal. Selbst mit defektem KWS springt er an.

MFG Bernd
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: motorprobleme und fehlercodes über fehlercodes

Beitrag von Acki »

@Raser16V
in anderen Foren wird das immer wieder beschrieben. Nur hier wird immer bestritten das es so ist.
Ich habs aber wie gesagt schon 2x so erlebt.

Der KWS bringt eben nicht immer einen Fehlercode. Und ohne Fehlercode kein Notlauf und kein NWS-Ersatzwert.

gruß Acki
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: motorprobleme und fehlercodes über fehlercodes

Beitrag von Raser16V »

Ich weiß es aus eigener Erfahrung. KWS hat ein falsches Signal geliefert und er lief einwandfrei nur die MKL war an. Wagen sprang auch gut an. War eine Tigra Bj95 Motor X14XE.

MFG Bernd
Benutzeravatar
markoxe
Senior
Beiträge: 312
Registriert: Di 4. Jan 2011, 18:55

Re: motorprobleme und fehlercodes über fehlercodes

Beitrag von markoxe »

bevor ich anfange über den heutigen tag zu berichten, wollte ich erst noch eine frage loswerden.. für was sind die beiden lilanen relais zuständig bzw. die eine grüne 30 A MAXI sicherung im sicherungskasten

Bild

so heute alles wie geplant zusammengebaut, neues AGR und neues drosselklappenpoti wurden eingesetzt.

startversuch nr.1 es leiert und leiert, aber nichts tut sich..

funke kontrolliert siehe da, kein funke da :no:

ab an laptop gegooglet, rausgefunden, dass man die batterie mal abklemmen sollte. abgeklemmt, eine geraucht, wieder dran.. funke da, aber sehr schwach..

startversuch nr.2 stathilfe geben lassen und siehe da, das baby läuft, aber wie auch zu erwarten :thumbdown: sehr drehzahlschwankend der gute... MKL leuchtet, ein klacken neben mir lässt mich aufhorchen.. klack MKL an, klack MKL aus, wieder an und wieder aus, mal länger an mal länger aus :beat:

fazit des tages:

der bock läuft wieder aber ein signal stört das rechte vorderste lilane relais.. gegoglet, der KWS :mad:


also gleich noch, weils ja noch nich teuer genug war noch einen KWS und einen neuen leerlaufregler bestellt.. laut der liste eines forum-members sollte der bock dann wie neu laufen

AGR + Dichtung ( x )
KW Sensor ( O )
Drosselklappendichtung ( x )
Drosselklappe usw gereinigt ( x )
Ansaugbrückendichtung ( x )
Leerlaufsteller ( O )
Drehzahlpoti ( x )

x sind bereits erledigt.


so prost zum abend.


tante EDIT: fehler ist IMMERNOCH der von letztens 1405
Benutzeravatar
markoxe
Senior
Beiträge: 312
Registriert: Di 4. Jan 2011, 18:55

Re: motorprobleme und fehlercodes über fehlercodes

Beitrag von markoxe »

so update.

als ich heute mein dad (elektriker) mit draußen hatte weil irgendwo ein zischen, sprudeln zu hören war, sagte er mir, dass irgendwo ein kriechstrom und wasser sei.. un es würde vom steuergerät kommen.. ich habe erstmal panik bekommen weil ich dachte das das MSG kaputt sei.. stecker rausgemacht und den nächsten schock bekommen.. alles blau und nass.. :beat: natürlich hat das salz was entstanden ist auch schön die pins 5 & 6 zuschaffen gemacht, diese waren nicht mehr da. pin 6 im roten stecker war das dauerplus des MSG :blink: da dieser pin weg war, musste ich mir natürlich was einfallen lassen..

gesagt getan, MSG aufgeschraubt, kabel an den fehlenden kontakt gelötet und mit dem kabel verbunden das an diesen pin ging.. siehe da :kinn:

der motor ohne den kleinsten zucker an und läuft wie nie zuvor.. kein ruckeln, kein MKL keine drehzahlschwankungen mehr :juhu:

fazit: kein gescheiter kontakt zwischen Pin 6 im roten stecker und dem plus kabel

danke trotzdem an alle die mitgeholfen haben :juhu:

grüße
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: motorprobleme und fehlercodes über fehlercodes

Beitrag von SPACE-X »

Hoi Marko

Gratuliere dir zum erfolgreichen Fehlerbehebung.

Das war ein Krimi der extraklasse :)

Gruss Marco
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: motorprobleme und fehlercodes über fehlercodes

Beitrag von Raser16V »

Auch ein guter Fehler. Da kann man lange suchen.

MFG Bernd
Antworten