Ich würde mir keinen Regensensor einbauen. Es scheint zwar komfortabel zu sein, kann aber auch ganz schnell nerven. Ich habe das schon öfter beim Auto meiner Eltern erlebt. So fängt der auf einmal wie wild an zu wischen, weil der denkt, das es stark regnet, obwohl da nur mal ein kleiner Tropfen vom Baum oder ähnliches kam.
Shaft hat geschrieben: Ich würde mir keinen Regensensor einbauen. Es scheint zwar komfortabel zu sein, kann aber auch ganz schnell nerven. Ich habe das schon öfter beim Auto meiner Eltern erlebt. So fängt der auf einmal wie wild an zu wischen, weil der denkt, das es stark regnet, obwohl da nur mal ein kleiner Tropfen vom Baum oder ähnliches kam.
Ich rate dir mal davon ab.
das sind dann eben die Erfahrungswerte, wo man halt nicht dran denkt - ja da ist wohl auch was dran
Unterbinden ist nicht. Wenn du den Scheibenwischer anmachst, dann fängt der Regensensor auch erst an zu arbeiten. Also bei Null-Stellung macht der auch nix - keine Gefahr in der Waschanlage.
Nur hast du den Wischer erstmal an, ist Sense mit Kontrolle. Dann macht der es so, wie er meint, dass es richtig und gut ist.
Ja wieso, is doch super?! Optional kann er ganz aus und wenn es anfängt zu tröpfeln, dann macht er wenigstens automatisch!
Hmm, paßt hier vielleicht hin... Weiß jemand, ob das irgendwo irgendwas gibt, damit man die Intervallänge variabel verändern kann? Gab mal sowas mit Drehknopf bei Conrad, aber das haben die nich mehr...
kauf für nen 10 er nen neues relais wo mann die Pausenzeit beim intervall einstellen kann , gibt es original beim Golf 3 oder Conrad das ist auch hilfreich bei niesel
Theux hat geschrieben:also, wenn der Wischerhebel auf aus steht, dann reagiert der Sensor auch nicht
Richtig.
Und mit dem Intervall hat es sich dann auch getan, wenn du einen Regensensor drin hast, @Fasemann. Dann regelt nur noch der Sensor die Geschwindigkeit.